EHI Technologie Tage 2021
09. und 10. November 2021 im WCCB, Bonn
Dienstag, 03. November 2020
09:30
Begrüßung der Teilnehmer durch den Moderator

Stuttgart
09:45
Beyond the buzzword - Wie IT & Fachbereich gemeinsam die digitale Transformation gestalten
-Wie die IT zum Enabler wird und Fachbereiche ihre Prozessdigitalisierung treiben können
-Einblicke in aktuelle Technologie Trends sowie Erfahrungen und Erfolgsfaktoren hinter Buzzwords wie Low Code & Citizen Developer

10:15
O365- Enabler des digitalen Wandels?
Was waren Erfolgsfaktoren und Erfahrungen im Roll-out und welche Möglichkeiten ergeben sich für den digitalen Wandel?



10:45
Knowledge 4 Retail - Neues vom semantischen digitalen Zwilling


Universität Bremen
11:15 – 11:45 Kaffeepause
11:45
Telemetrie & Erfolgsmessung der Store Digitalisierung bei Adler
Der nächste Schritt der digitalen Entwicklung ist die Erfolgsmessung und Analyse der eingesetzten digitalen Lösungen. Adler hat bereits in 53 Filialen 20 Self Service Terminals, 60 Digital Signage Player und 175 Mobile Devices der Bütema AG im Einsatz. Das Upgrade auf die neueste Funktion von soviaRetail verspricht jetzt wichtige Einsichten in die Nutzung und den Erfolg der Lösungen.

12:15
hagebau – auf dem Soltauer Weg in die Cloud
Wie sich die hagebau mit der Cloud bereit für disruptive ERP-, Workforcemanagement- und Point of Sale-Prozesse macht und zukünftig von künstlicher Intelligenz und Big Data Analytics Prozessen profitiert.


12:45
tegut… gute Lebensmittel und gute IT Strategie – Wie das Leben unserer Kunden durch smarte Digitalisierung erleichtert und bereichert wird.
Die aktuelle tegut… IT Strategie setzt seit Anfang 2018 konsequent auf Kundenorientierung und Digitalisierung. In acht Handlungsfeldern wird die Strategie planmäßig, smart und unter Wahrung der tegut… Grundwerte umgesetzt. Sukzessive werden nun die Ergebnisse dieser digitalen Transformation für den Endkunden nutzbar.

13:15 – 14:30 Mittagspause
14:30 – 16:00
Innovationsblock
Forenleitung:

Stuttgart
Die Evolution des LEHs: Auswirkungen von Corona, neue Kundenbedürfnisse und digitale Chancen
Getrieben durch die Notwendigkeit, sich an veränderte Kundenbedürfnisse und an die Markt-Umstände anzupassen, leitete die Pandemie die nächste Stufe in der Evolution des Einzelhandels ein. Retailer und Produzenten sind gezwungen, ihr Geschäftsmodell grundsätzlich zu überdenken, neu zu definieren und zu digitalisieren, denn digitale Pioniere sind die Gewinner in der Krise. Neue Technologien im KI-, PoS- und IoT-Bereich spielen dabei eine Schlüsselrolle, um den Bedarf nach ständiger Warenverfügbarkeit, neuen Absatzkanälen sowie die Versorgung zum Kunden zu erfüllen.

Von Offline zu Online und zurück, aber immer Loyal
Wir werfen einen detaillierten Blick darauf, wie ein Modeeinzelhändler das Omnichannel-Verhalten des Kunden analysiert und im richtigen Moment sowohl online als auch offline mit ihm interagiert.

Blockchain im Handel: Konfliktmanagement im Online-Verkaufsprozess mit SmartContracts
Die Blockchain gilt als eine der fortschrittlichsten Technologien unserer Zeit. Mit ihr lassen sich Daten manipulationssicher und unkompliziert abspeichern und jederzeit von jedem Ort abrufen. Im Handel finden innerhalb der Blockchain die sogenannten SmartContracts immer mehr Zuspruch. Mit Ihnen lassen sich Online-Verkaufsprozesse sowohl für Endkunden, als auch Treuhänder sicher und transparent abbilden. Markus Henschel zeigt auf, wie im Handel das Konfliktmanagement dank Blockchain gesichert werden kann und warum es jetzt Zeit ist, auf diese Technologie zu vertrauen.

16:00
MAXIMA paves the way to a truly innovative shopping experience
MAXIMA is the largest grocery retailer in the Baltics, and now the first retailer in Estonia to offer smartphone self-scanning shopping. MAXIMA wanted to offer customers the ease of a mobile app rather than the usual dedicated handheld scanners. Then when COVID-19 hit, they accelerated the launch in order to provide a safer, contactless, way for customers to shop in their stores. Find out how MAXIMA is paving the way to a truly innovative shopping experience, powered by Scandit technology.

16:30 – 17:00 Kaffeepause
17:00
Tierisch gut beraten - Wie eine agile Transformation in Eigenverantwortung gelingt
Zur nachhaltigen Veränderung einer IT Organisation braucht es mehr als SCRUM, Product Owner und Storypoints. Es braucht den Willen, etwas zu ändern, den Mut, etwas zu riskieren und die Offenheit, Fehler zu machen und viel zu lernen – und das von jedem einzelnen in der Organisation.
Häufig wird die Neuausrichtung einer IT Organisation komplett in die Hände von Beratungshäusern gegeben und dies birgt das Risiko, dass Mitarbeiter nicht mitgenommen und die Werte der bestehenden Firmenkultur nicht berücksichtigt und entsprechend genutzt werden. Das Beispiel von Fressnapf zeigt, dass dieses auch anders geht und eine Transformation aus sich selbst heraus erfolgreich getrieben werden kann.

17:30
CIO-Panel
Die traditionelle Diskussionsrunde rund um aktuelle Themen und Trends in der IT

Moderator:



18:30 Zusammenfassung durch den Moderator
18:45 Ende des 1. Veranstaltungstages
Sie haben Fragen, Anregungen zum Programm
oder möchten selbst als Referent ein Thema vorstellen?
Melden Sie sich bei uns. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
![]() |
Cetin Acar
Projektleiter Forschungsbereich IT
|
![]() |
Caroline Martens
Projektleiterin Forschungsbereich IT
|