EHI Technologie Tage 2023

07. und 08. November 2023 im World Conference Center, Bonn

Programm 2022

Auf dem gemeinsamen Programm standen zahlreiche Händlervorträge, Paneldiskussionen und neueste EHI-Zahlen.

Dienstag, 08. November 2022

Tag 1

Di., 08.11.2022

Tag 2

D0., 09.11.2022

08:30 – 09:30  Check-in & Begrüßungskaffee im Ausstellerforum

Saal New York:

EHI Technologie Tage & EHI Connect

 09:30

Begrüßung und Vorstellung

Moderationsteam

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Duale Hochschule Baden-
Württemberg, Stuttgart
Nico Hemker
performio

 09:40

Gorillas Marktupdate Germany
Clemens Koebele blickt auf zentrale Meilensteine im Stammmarkt zurück: Von der wegweisenden Handelspartnerschaft mit Alnatura, über die Optimierung der Operations-Strategie, bis hin zur Einführung eigener Handelsmarken.
Clemens Koebele
Gorillas

 10:10

Erfolgsfaktoren für Personalisierung im LEH
Seit vielen Jahren setzt die Coop Genossenschaft, eines der größten Detail- und Großhandelsunternehmen der Schweiz, auf eine KI-Lösung für eine erfolgreiche personalisierte Kundenansprache. Durch intelligentes Couponing im Newsletter und personalisierten Content im Onlineshop erzielt das Unternehmen Erfolge in Hinblick auf Nettoumsatz, Einkaufsfrequenz und Deckungsbeitrag. Was sind die Key Learnings zu den eingesetzten Use Cases? Wie erfolgt ein optimales Testing? Und wohin geht die Reise in punkto 1:1 Personalisierung?
Ivan Guerrieri
coop.ch

 10:40

Vorstellung der Stages und Themen

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Duale Hochschule Baden-
Württemberg, Stuttgart
Nico Hemker
performio

11:15 – 11:45  Kaffeepause & Networking im Ausstellerforum

Saal New York:

EHI Technologie Tage

 11:45

Die Digitalstrategie von Eintracht Frankfurt und der erste Self-Service-Fanshop der Bundesliga
Vor dem Spiel noch schnell im Vorbeigehen einen Fanschal kaufen? Bei Eintracht Frankfurt mit Einführung eines kassenlosen RFID-Bezahlsystems kein Problem mehr. Ein erster Erfahrungsbericht wenige Monate nach dem Go-Live…
Timm Jäger
EintrachtTech GmbH

 12:15

Wie Rituale, Digitalisierung und eine agile Kultur die Zusammenarbeit zwischen Business und IT verbessert haben
Zuverlässigkeit, Transparenz und stabile Systeme sind Kernanforderungen des Business an seine IT. Wir bei toom sahen hier Verbesserungspotenziale und haben uns verschiedenen Disziplinen erfolgreich gestellt. Wie kann die IT im Kontext der digitalen Transformation eine zentrale Rolle einnehmen?
Lisanne Wind
toom Baumarkt
Lukas Landwehr
toom Baumarkt

 12:45

Die Kunden bestimmen die Technologie von Morgen
In den letzten Jahren drängen verschiedenste Smart Store-Konzepte in den Markt und wollen den Einzelhandel revolutionieren. Entscheidend für den Erfolg der verschiedenen Technologien wird jedoch die Kundenakzeptanz sein.
Mehmet Tözge
Lekkerland

Saal Nairobi:

EHI Connect

 11:45

Social Commerce – Wie Douglas zur One Stop Inspiration Plattform für Beauty & Health wird
In China werden bereits rund 20 Prozent des gesamten E-Commerce-Umsatzes durch Social Commerce erzielt. Mittlerweile nimmt das Thema auch in Europa Fahrt auf – unter anderem in Form von Liveshopping. Als Europas führende Plattform für Premium-Beauty & Health nutzt auch Douglas neue digitale Formate, um auf den unternehmenseigenen Kanälen eine noch größere Inspirationswelt für Kund*innen zu schaffen. Das Ziel: den E-Retail mit Hilfe einer Creator Economy auf die nächste Stufe zu heben.
Yassin Hamdaoui
Douglas

 12:15

Retention Boost: How Satisfyer is evolving consumer experience by blending online and offline (Vortrag in englischer Sprache)
Phygital (Physical + Digital) is gaining new relevance, as the lines between offline and online are blurring. How extending physical products with online experience brought a retention boost for Satisfyer and changes in the sexual life of consumers?
Kateryna Zahorodnia
Triple A Internetshops GmbH
Dmytro Barabash
Triple A Internetshops GmbH

 12:45

E-Commerce nach dem großen Boom – welche Geschäftsmodelle besonders krisenfest sind und sogar wachsen. Ein Beispiel aus dem Premium-Möbelhandel!
Im Jahr 2022 wurden bei vielen E-Commerce Playern Kurskorrekturen vorgenommen: Zalando, Westwing und Co. haben ihre Werte halbiert. Multi-Channel-Plattformen dagegen gewinnen sogar Marktanteile. Wie das geht und warum dies auch profitabel läuft, erklärt Christoph Ritschel, Gründer und Geschäftsführer in seinem Vortrag.
Christoph Ritschel
MöbelFirst

13:15 – 14:30  Mittagessen & Networking im Ausstellerforum

Saal New York:

EHI Technologie Tage

 14:30

Update der Stages

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Duale Hochschule Baden-
Württemberg, Stuttgart

 14:40

Innovationsblock

Wie autonome Scanroboter tagesaktuelle, digitale Zwillinge von Einzelhandelsfilialen erstellen
Der Vortrag beschreibt die Funktionsweise der Roboter aus Kundensicht und welche Use Cases zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung sich mit Hilfe digitaler Filialzwillinge realisieren lassen.
Georg Bartels
Ubica Robotics
Franziska Kaiser
dmTech GmbH

Bitcoin, Blockchain und der Einzelhandel
Anwendungen für Kryptowährungen im Einzelhandel: Wie kann offline eine Kryptowährung gekauft und verwahrt werden? Und welche Möglichkeiten gibt es, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu verwenden?
Lukas Weniger
Yooba

KI zur In-Store-Optimisation - Vollständig Datenschutz-konform
Die drei maßgeblichen Säulen der In-Store-Analytik sind: 1/ In-Store Customer Journey, 2/ Produktzyklus innerhalb des Stores und 3/ Personaleinsatzplanung. Eine Herausforderung bei der KI-basierten Optimierung liegt in der Erhebung von vollständigen Daten über die Bewegung von Besuchern auf der Verkaufsfläche. Diese Erhebung muss nicht nur auf der gesamten Ladenfläche erfolgen, sondern auch noch den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Wie erfolgt diese Erhebung und wie lassen sich aus diesen Werten direkt Mehrumsätze für den Händler generieren?
Thomas Pellkofer
XPOLI GmbH

Revival of RFID
Wie entwickelt sich die RFID-Technik in den nächsten 5 Jahren weiter? Und welche Mehrwerte bringt eine genaue Lokalisierung von RFID-Tags?
Prof. Dr.-Ing. Thomas Kaiser
ID4us GmbH

Künstliche Intelligenz: Raus aus dem Labor – rein in die Realität.
Data Scientists und KI-Spezialist:innen sind rar, jedoch spielt die künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Gerade in unruhigen Zeiten, ist es hilfreich verschiedene externe Faktoren in der Kalkulation auszuprobieren und zu betrachten, um bessere Entscheidungen zu treffen. Wie das funktioniert und dann auch noch auf dem MDE-Gerät landet, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Maria Höllermann
Nah&Frisch Familie Höllermann
Eric Weisz
Circly

Innovationen im Doppelpack: Batterielose ESL in kassenlosen Stores
Tagtäglich engagieren sich rund 15.000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch. Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, BackWerk, Ditsch, Press & Books, und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services und neue autonome Verkaufsformate. Als eine dieser Initiativen setzt Valora dabei auf elektronische Preisschilder, die völlig ohne Batterien auskommen und damit sowohl in punkto Nachhaltigkeit als auch im Hinblick auf die operativen Kosten gegenüber traditionellen ESL deutliche Vorteile aufweisen.
Matthias Ernst
Instore Solutions

Saal Nairobi:

EHI Connect

 14:30

Update der Stages

Nico Hemker
performio

 14:40

Re-Commerce: Viele wollen es, nur Einige tun es: Erfahrungen und Herausforderungen aus dem Bergzeit RE-USE Projekt
Bergzeit hat mit RE-USE als erster Outdoor E-Commerce Händler seinen 2nd Hand-Shop gestartet. Ziel war eine schnelle Umsetzung ohne große Belastung des Unternehmens. Der Vortrag geht auf die Herausforderungen im Projekt und auf die Schnittstellen im Unternehmen ein.
Jens Oellrich
Bergzeit
Markus Zabel
Bergzeit

 15:10

Local-Commerce-Online – Aufbau einer innerstädtischen Last-Mile-Lieferinfrastruktur; Chance für den lokalen Handel?
Bringoo ist ein technologiegetriebenes Startup, das den lokalen Handel online bringt. Durch den Aufbau einer innerstädtischen Last-Mile-Lieferinfrastruktur ermöglicht Bringoo eine Auslieferung aus Einzelhandelsgeschäften (Supermärkte, Pharmazie DIY, Drogerie, Bücher) in wenigen Minuten, ohne den lokalen Handel durch neue Lager, Lieferketten und zusätzlichen Warenverfall zu belasten.
Robert Kosobucki
Bringoo

 15:30

Highlights der neuen EHI-Studie „Versand und Retourenmanagement im E-Commerce 2022“ – alte Fragen, neue Lösungen?
– Best Practice in Sachen Fulfillment
– Brennpunkt Lagerhaltung und Kommissionierung
– Herausforderung Auslieferung und Liefergeschwindigkeit
– Services: Zustelloptionen, Versandkosten, Retouren und Handling/Kosten
Marco Atzberger
EHI
Alexander Lange
BuyBay

 15:50

Paneldiskussion: E-Commerce am Scheideweg?
– Service, Gebühren und Mindestumsätze auf dem Prüfstand
– Nachhaltigkeit – die letzte Chance
– Hat die Reverse-Logistik noch Optimierungspotentiale?
Marco Atzberger
EHI
Alien Mulyk
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
Sebastian Borak
babymarkt.de

16:20 – 17:00  Kaffeepause & Networking im Ausstellerforum

Saal New York:

EHI Technologie Tage & EHI Connect

 17:00

CIO-Panel

Die traditionelle Diskussionsrunde rund um aktuelle Themen und Trends der IT

Moderator:

Olaf Schrage
apetito AG
Dr. Johannes Wechsler
Bauhaus
Christoph Diekmeyer
Edeka Digital
Fabian Haustein
BabyOne
Roman Melcher
dm-drogerie markt

 18:15

Wrap-Up des ersten Tages

Prof. Dr. Andreas Kaapke
Duale Hochschule Baden-
Württemberg, Stuttgart
Nico Hemker
performio

18:45  Abendevent: Wintermarkt zum Networking

Dieser findet im Außenbereich des Veranstaltungsgeländes statt, mit regionalen Spezialitäten sowie warmen und kalten Getränken.

Sie haben Fragen, Anregungen zum Programm
oder möchten selbst als Speaker ein Thema vorstellen?

Melden Sie sich bei uns. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Cetin Acar
Projektleiter Forschungsbereich IT
+49 221 57993-12
acar@ehi.org
Ulrich Spaan
Mitglied der Geschäftsführung
+49 221 57993-23
spaan@ehi.org